Viele Menschen träumen von finanzieller Freiheit.
Sie wollen sich, finanziell gesehen, alles ermöglichen können und ein Leben in Komfort und Sicherheit führen. Aber sie haben sich nie ernsthaft Gedanken darüber gemacht, was finanzielle Freiheit eigentlich bedeutet.
Viel Geld zu verdienen und auszugeben, heißt noch lange nicht, finanziell frei zu leben.
Schau Dich doch einmal um: Viele Menschen leben nur für andere. Sie kleiden sich in einem bestimmten Stil und tragen teure Klamotten, um ihren Mitmenschen zu gefallen. Sie fahren ein Markenauto und leben in einem großen Haus, um anderen zu imponieren. Sie machen ihren Urlaub an angesagten Orten und haben beliebte Hobbies und Leidenschaften.
Diese Menschen umgeben sich mit Statussymbolen, um Wohlstand zu demonstrieren.
In finanzieller Freiheit leben sie deswegen noch lange nicht. Denn mit finanzieller Freiheit ist ein ganz besonderes Lebensgefühl gemeint. Es ist das Gefühl, dass Du genau das tust, was Du tun möchtest und wofür Du Dich entschieden hast.
Das heißt übrigens nicht, dass Du immer nur tust, wonach Dir gerade ist. Freiheit bedeutet: Du setzt Deine Pläne um, weil Du nicht Opfer Deiner Launen, Begierden und anderer bist. Du verzichtest auf das kurzfristige Vergnügen, um Dir Deine Herzenswünsche zu erfüllen.
Geld spielt in Bezug auf Freiheit eine große Rolle. Denn Vermögen ermöglicht Dir, frei zu entscheiden. Du musst nicht jeden Job annehmen. Du kannst Deinen Leidenschaften folgen.
Die Wahrheit: Jeder ist frei!
Im Kern seines Wesens ist jeder Mensch frei. Unfreiheit ist nur erdacht und fiktiv.
Auch Du bist frei. Es gibt nicht einen wirklichen Grund, Dich nicht frei zu fühlen. Sobald Du diesen Gedanken verinnerlichen kannst, wird sich Dein Leben grundlegend verändern.
Du wirst beginnen, Deine Träume ernst zu nehmen. Du wirst fest daran glauben, dass sie wahr werden. Du wirst an der Umsetzung Deiner Träume arbeiten und Du wirst spüren, dass ihre Erfüllung in Deiner Hand liegt.
Wenn Du es nicht zulässt, wird Dich nichts zurückhalten. Jeder Mensch hat genug Disziplin, wenn der Wille stark genug ist. Auch Du. Ich weiß, dass dies leichter gesagt als getan ist.
„Finanzielle Freiheit“ heißt nicht „krisenfrei sein“
Denn natürlich gibt es immer Hindernisse.
Du bekommst nicht den Job, den Du Dir gewünscht hattest. Dein Einkommen wächst langsamer, als Du es Dir vorstellst. Dein Chef fördert Dich nicht so, wie Du es gerne hättest. Deine Karriere stagniert, Du bist deprimiert.
Krisen wie diese gehören zum Leben dazu. Egal, wie erfolgreich Du bist und wie hoch Dein Einkommen ist. Es wird immer schwierige Moment geben, in denen Du kämpfen musst und Deinen Weg für kurze Zeit aus den Augen verlieren wirst.
Die beste Methode, um Talfahrten wie diese zu meistern, sind Deine Gründe.
Arbeite an Deiner Vision
Welche Gründe hast Du, erfolgreich zu sein, wohlhabend zu werden und finanziell frei zu leben?
Überlege Dir genau, was Dir wirklich gefällt. Strebst Du nach Dingen, Die Du wirklich schön findest? Lebst Du Deinen individuellen Lebensstil, mit dem Du glücklich bist? Oder suchst Du Glamour und sehnst Dich eigentlich nach der Anerkennung anderer?
Menschen, die sich in ihrem Geschmack nach anderen richten, werden nie frei sein. Und das Glück suchen sie auch vergebens.
Je deutlicher und bildhafter Du Deine ganz persönlichen Gründe vor Augen hast, desto stärker wirst Du sein. Nichts im Leben ist stärker als Deine persönliche Lebensvision.
Ich kann es nur immer wieder sagen: Nimm Dir die Zeit, diese Vision zu erspüren und dann so oft wie möglich zu visualisieren. Ich mache das heute noch täglich und kann es jedem nur empfehlen.
Natürlich müssen auf Deine Gründe Taten folgen. Willst Du wirklich finanziell frei werden, musst Du die entscheidenden finanzielle Regeln kennen und ein erfolgreiches System aufbauen. Aber der erste Schritt ist immer die eigene Version und die eigene Freiheit zu verstehen.
Neuste Kommentare