In jedem Job gibt es einige wenige entscheidende Aufgaben, die letztendlich die Höhe vom Einkommen bestimmen – es sind die einkommensproduzierenden Tätigkeiten. Auf diese solltest Du Dich konzentrieren und weniger Nützliches ausblenden.

Kennst Du Deine einkommensproduzierenden Tätigkeiten?

Kristallisiere klar heraus, was die Einkommen produzierenden Aktivitäten (EPAs) in Deinem Bereich sind. Die beste Frage, um dies herauszufinden: Welche meiner Aufgaben kann niemand Anderes übernehmen?

Vermutlich könnten viele Menschen sogar einen Großteil Deiner Aufgaben umsetzen. Deine Einkommen produzierenden Aufgaben hingegen, die können nur wenige erfolgreich erfüllen.

Frage Dich: Welche sind das?

Fokussiere Dich ich auf Deine EPAs

Nur wenige Menschen haben die Disziplin, sich (fast) nur auf ihre EPAs zu fokussieren. Denn es ist einfacher, die anderen Dinge zu erledigen. Oder es fühlt sich „wichtig“ an. Deine EPAs erfordern eine wesentlich höhere Konzentration, viel mehr Eigenständigkeit und die Bereitschaft, selbständig zu denken.

Aber vergiss nie:

  • Diese Tätigkeiten entscheiden über Dein Einkommen.
  • Nach einer kurzen Phase der Disziplin wirst Du zudem feststellen: Es ist viel befriedigender, sich den Einkommen produzierenden Tätigkeiten zu widmen.
  • Und langfristig, wird sich nicht nur Dein Gehalt erhöhen, Du wirst auch mehr Erfolg in Deinem Job haben.

Delegiere!

Nicht entscheidende Aufgaben solltest Du so schnell wie möglich abgeben. Verliere hier nicht mehr Zeit als nötig. Delegiere alles weg, was eine andere Person tun kann. Und nutze die gewonnenen Zeit augenblicklich für Deine EPAs.

Fällt Dir nach einer Weile auf, dass sich noch mehr delegieren lässt? Dann gebe auch diese Tätigkeiten ab. Die frei werdende Zeit ist der ideale Zeitraum, um Dich Deiner Positionierung zu widmen.

einkommen tätigkeiten arbeit
  • Pinterest
  • Facebook
  • Twitter

Eine gute Methode: Das Pareto-Prinzip

Manchmal hilft es, einem guten System zu folgen. Das Pareto-Prinzip des italienischen Ökonomen Vilfredo Pareto (1848 – 1923) basiert auf der Annahme, dass 80 Prozent unseres Verdienstes durch 20 Prozent unserer Aktivitäten entsteht.

Die entscheidende Lehre aus dieser Annahme: Erledige die 20-Prozent-Tätigkeiten immer zuerst und schiebe die 80-Prozent-Tätigkeiten auf die lange Bank. Dein Einkommen wird es Dir danken!

Wenn Du Deine 20-Prozent-Aufgaben erfüllt hast, bleibt Dir genug Zeit für alle weiteren Tätigkeiten.

Bist Du Unternehmer? Dann stelle ein!

Was für die einzelne Person gilt, ist für ein Unternehmen mindestens genauso wichtig. Die meisten Firmen wollen zuerst wachsen. Erst dann stellen sie die Menschen ein, die sie brauchen. Sie meinen, diese vorher nicht zahlen zu können. Ein großer Fehler.

Hole Dir diese Menschen sofort, damit Du wachsen kannst.

Wer sich auf seine EPAs fokussiert, geht kurzfristig den herausfordernderen Weg. Langfristig ist dies aber die Strategie für Erfolg und ein höheres Einkommen, sowie ein wichtiger Baustein auf dem Weg zur finanziellen Freiheit.

Wie Du Dein Einkommen noch mehr steigern kannst und herausfindest, was Deine EPA’s sind, wie Du Dein Einkommen verdoppeln kannst erfährst Du in meinem E-Book „Endlich mehr verdienen.