Mitten in einer Krise zu stecken, ist nicht schön. Egal ob es der persönliche oder der gesellschaftliche Ernstfall ist. Du musst Dich deutlich einschränken. Gewohnheiten verändern. Umdenken.

Möglicherweise erwischt es Dich hart und Du musst Dich komplett neu aufstellen.

Vielleicht stellst Du Deine Selbstständigkeit in Frage. Vielleicht hast Du Deinen Job verloren oder bangst um Deine Anstellung. Eine verdammt schwierige Situation.

Es geht Dir wie einer Maus, der das große Stück Käse vor der Nase weggenommen wurde.

Die entscheidende Frage ist jetzt:

Wie reagierst Du?

Die meisten Menschen warten in einer Krise ab, bis der Käse zurückkommt.

Sie versuchen die Zeit totzuschlagen.

Sie konzentrieren sich auf das, was sie nicht lösen können.

Sie hadern mit ihrer Situation und jammern.

Sie machen die Umstände verantwortlich und grübeln über ihre Zukunft nach.

Aber es geht auch anders. Zum Beispiel indem Du Deine gesamte Energie in die Frage steckst, wie Du gestärkt aus der Krise herauskommst. Wie blickst Du auf Deine persönliche Situation? Welche Konsequenzen ziehst Du aus Deiner persönlichen Krise?

3 Dinge sind besonders wichtig, damit Du gestärkt aus Deiner Krise gehst:

  • Pinterest
  • Facebook
  • Twitter

1. Erkenne Deine Möglichkeiten in der Krise

Jede Krise birgt auch eine Chance – die Chance, ein besserer und stärkerer Mensch zu werden. Damit Dir das gelingt, musst Du auf Deine Möglichkeiten schauen.

Wer eine Krise lediglich aussitzt, konzentriert sich auf seine Umstände.

Wenn Du wartest, entscheiden die Umstände, wann Du wieder loslegen kannst. Du machst Dich zum hilflosen Opfer einer äußeren Situation.

Das hat dramatische Folgen. Dein Immunsystem geht herunter. Du wirst schwächer und scheust Entscheidungen. Deine Angst hält Dich davor zurück, Risiken einzugehen.

Dabei ist es gerade jetzt wichtig, Risiken einzugehen.

Wer sich auf seine Möglichkeiten konzentriert, verlässt sich nicht auf den alten Käse, sondern sucht nach neuen Quellen.

2. Sei kreativ!

Dafür brauchst Du nicht nur Mut, sondern auch Kreativität.

Wo tun sich neue Chancen für Dich auf? Welche neuen Wege kannst Du gehen? Was kannst Du jetzt tun, damit Du einen besseren Job bekommst?

Selbst wenn Dein Job noch nicht auf der Kippe steht: Mache es Dir zur Gewohnheit, den Ernstfall durchzuspielen. Durchdenke Deine Alternativen. Erstelle Szenarien. Plane Deine Veränderungen im Geiste. Was tust Du, wenn es soweit ist?

Auch wenn sich im Außen noch nichts verändert, passiert auf der mentalen Ebenen schon sehr viel.

Du wirst sicherer. Du merkst: Dir kann nichts passieren. Weil Du Alternativen im Kopf hast und neue Wege einschlägst, wirst Du im Ernstfall gewappnet sein. Der kostbare Effekt dieser geistigen Übung: Mit der Zeit verlierst Du die Angst vor der Krise.

Damit entsteht ein wirklich wunderbares Gefühl von Unabhängigkeit. Leider wird es Dir niemand schenken. Du musst es Dir mit viel Kreativität erarbeiten.

  • Pinterest
  • Facebook
  • Twitter
Mach die Welt, wie sie dir gefällt!

3. Schaffe Wert für andere Menschen

Nutze Deine Kreativität auch, um Menschen Wert zu geben. Die besten Ideen entstehen aus den härtesten Krisen. Ihren wahren Wert erkennt man erst, wenn es wieder aufwärts geht.

Wie kannst Du die Krise wirklich nutzen? Welche Probleme kannst Du lösen?

Indem Du die Probleme anderer Menschen löst, machst Du ihr Leben wertvoller und gewinnst dabei selbst an Wert. Auf diesen Wert folgt das Geld ganz automatisch.

Wenn Du Geld anzulegen weißt, verwandelst Du es wieder in Wert – ein ewiger Kreislauf.

Und wenn Du Krisen in Zukunft als regelmäßig wiederkehrende Perioden betrachtest, wirst Du von jetzt an vorsorgen für die „mageren Zeiten“. Du bist der Schöpfer Deines Lebens.

Finde die entscheidenden Antworten. Selbst wenn es Dich jetzt nicht trifft, die nächste Krise kommt bestimmt…