Wieso bleiben so viele Arme lebenslang arm?
Weshalb gehen reiche und erfolgreiche Menschen selbst aus Krisen gestärkt heraus?
Und warum verdienen manche Menschen immer mehr – und haben doch nicht mehr Geld?
Ganz einfach: Im Gegensatz zu den Armen und den Menschen des Mittelstandes leben die Reichen nach entscheidenden Regeln, die Geld und Wohlstand in ihr Leben bringen.
Schauen wir uns die sieben wichtigsten Geld-Regeln genauer an:
1. Regel: Denke reich
Die erste Regel ist die wichtigste, denn sie beeinflusst alle weiteren Regeln.
Denke wie ein reicher Mensch – das ist Dein Schlüssel zum Wohlstand. Wenn Dir das nicht gelingt, wirst Du nicht vermögend werden. Du träumst von Geld, aber es wird nicht in Dein Leben fließen.
Alles hat seinen Ausgang und seinen Ursprung in unserem Denken. Wenn Du Dir Deiner Gedanken wirklich bewusst bist, erkennst Du, warum Deine Welt so und nicht anders aussieht. Du bist für Deine Gedanken verantwortlich. Wenn Du das begreifst, wird etwas Magisches passieren. Du spürst, dass Du frei bist und denken kannst, was Du willst.
2. Regel: Spare und habe Spaß dabei
So zu denken wie Reiche heißt, dass Du eine ganz bestimmte Einstellung zum Geld gewinnst
Reiche messen Geld eine höhere Bedeutung bei als den Dingen. Darum beginnen sie früh damit zu sparen und verzichten auf Konsum-Schulden. Sie kaufen sich nichts, was sie sich nicht leisten können und fühlen sich gut dabei.
„Spare und habe Spaß dabei“ ist die zweitwichtigste Geld-Regel aller Zeiten.
Am besten beginnst Du noch heute, zu sparen (ggf. Verlinkung zu einem Sparen-Blogbeitrag). Gut funktioniert es mit einem Kontenmodell, bei dem zwanzig Prozent Deines Einkommens automatisch auf ein Sparkonto abfließen.
3. Regel: Bestimme Deine finanziellen Ziele
Wer spart, gewinnt viel. Du wirst selbstbewusster, erweiterst Deinen finanziellen Spielraum, hast mehr Auswahlmöglichkeiten und fühlst Dich frei.
Trotz dieser Vorteile solltest Du auch wissen, wofür Du sparst. Es ist schön zu träumen. Aber noch viel schöner ist es doch, Wünsche aktiv in die Tat umzusetzen. Damit Deine Träume Wirklichkeit werden können, musst Du sie genau identifizieren können.
Und Du musst wissen, was sie kosten. Dein Finanzplan ist die Basis Deines Wohlstandes.
Denke hierbei immer in drei Etappen:
- Deinen finanziellen Schutz: So viel Geld brauchst Du, um im Ernstfall sechs Monate alle Deine Kosten zu decken.
- Deine finanzielle Sicherheit: Das ist das Kapital, dass Du benötigst, um von den Renditen alle Deine Mindestkosten zu decken. Du brauchst dann nie mehr zu arbeiten und bist unabhängig.
- Finanzielle Sicherheit: Das ist die Summe an Geld, die Du besitzen musst, um aus Deinen Renditen den Lebensstil Deiner Träume finanzieren zu können.
4. Regel: Klug investieren
Beherrschst Du die ersten drei Geld-Regeln, erreichst Du das nächste Level. Wie kannst Du Dein gespartes Geld am besten vermehren? Die Devise lautet: Klug investieren und die Kraft des Zinseszinses nutzen.
Wer die Gesetze der Geldvermehrung ignoriert, wird sein Geld wieder verlieren. Nur wenn Du Dein Geld mit etwa 5 bis 8 Rendite pro Jahr vermehrst, wirst Du reich. So einfach ist das.
5. Regel: Nutze Förderrenten
Ebenso wichtig ist es, die Förderungen des Staates zu nutzen. Nicht nur, weil Du ansonsten viel Geld verschenkst. Sondern auch, weil Du im Alter als Rentner Steuern zahlen musst.
Deine Rente wird wie ein normales Einkommen behandelt und der Einkommenssteuer unterliegen. Deswegen solltest Du mindestens 10 Prozent Deines Bruttoeinkommens in staatlich geförderte Programme sparen – je nach Deiner Situation in Rürup, Riester und die Direktversicherung.
6. Regel: Einkommen erhöhen, lebenslang arbeiten
Einkommen ist mehr als die Summe des Geldes, die auf dem Konto liegt. Dein Einkommen zeichnet auch den Wert Deiner Arbeit aus. Es umfasst die Stunden, die Du in eine Tätigkeit investiert hast und die Leidenschaft, die Du in „Deine“ Sache gesteckt hast.
Menschen, die lebenslang arbeiten, erhöhen nicht nur ihr Einkommen. Sie gehören meistens auch zu einer Gruppe an Menschen mit einer besonderen Lebenseinstellung. Arbeit ist für diese Menschen nicht ein notwendiges Übel, sondern eine sinnvolle Tätigkeit. Sie arbeiten selbstständig oder sehr eigenverantwortlich und sind erfüllt bei der Arbeit.
7. Regel: Genießen
Geld ist viel wert und verbessert Dein Leben sehr, aber es macht Dich nicht automatisch glücklich.
Um mit Geld glücklich zu sein und ein erfülltes Leben zu leben, musst Du vor allen Dingen eins: genießen können. Erst die siebte Geld-Regel hilft Dir die tiefe Dimension des Glücks zu erleben. Erst die siebte Regel macht Dich wirklich frei.
Es ist entscheidend, was Du mit Deinem Geld tust. Gehst Du einer erfüllten Tätigkeit nach? Empfindest Du einen tieferen Sinn in Deinem Leben? Setzt Du Dein Geld zum Wohle anderer ein? Nur wer gibt, ist wirklich frei.
Registriere Dich jetzt für den Newsletter und verpasse keinen Artikel mehr:
Trackbacks / Pingbacks