Viele denken, dass nur erfolgreiche Menschen eine Morgenroutine besitzen. Das ist falsch. Jeder hat Routinen, auch die nicht Erfolgreichen. Der entscheidende Unterschied: Viele Menschen leben mit Routinen, die ihnen schaden.

Die schlechten Angewohnheiten

Abends stundenlang auf der Couch liegen, Chips essen, Limo trinken und sich vom Fernseher berieseln lassen. Das ist eine denkbar schlechte Routine. Auch Rauchen ist eine Routine, eine der schädlichsten überhaupt. Viele Menschen meinen auch, morgens als erstes einen Kaffee trinken zu müssen. Warum nicht erst ein Glas Wasser, ein tiefer Atemzug an der frischen Luft und danach der Kaffee? „Ich werde ohne meinen Kaffee nicht wach“, reden sich viele ein.

Die guten Angewohnheiten

Gewinner leben mit Routinen, die sie aufbauen und inspirieren. Willst Du in dieser Welt etwas Gutes, Großes oder Tolles erreichen? Wünschst Du Dir Freude, Spaß und Erfüllung im Leben? Dann solltest Du dringend stärkende Routinen entwickeln.

Mache abends etwas, das Dich wirklich entspannt oder anregt.

Lese, treibe Sport, erlebe das Zusammensein mit Deiner Familie bewusst.

Doch noch viel wichtiger ist, wie Du Deinen Tag beginnst. Dein Start in den Tag entscheidet über die Qualität Deines ganzen Tages.

Zu anstrengend?

Nein, anstrengend sollten Deine Routinen nicht sein. Niemand wird auf Dauer Dinge tun, die ihm nicht gefallen. Deshalb hat auch eine gute Morgenroutine nichts mit Disziplin zu tun.

Du brauchst Leidenschaft, nicht Disziplin.

Eine Einschränkung gibt es dennoch: Am Anfang kommst Du nicht ohne Disziplin aus. Ich vergleiche diese Situation gerne mit dem Jetlag. Denke an einen Flug von Australien nach Deutschland: Fast jeder verspürt danach den Jetlag, muss sich an die neue Zeitzone gewöhnen.

Genauso ist es, wenn wir eine Routine umstellen. In dieser Phase brauchen wir Disziplin. Doch die Phase ist kurz. Eine neue Routine wird sehr schnell etwas Natürliches. Sehr schnell brauchen wir für sie die Disziplin nicht mehr.

Deswegen ist es so wichtig, dass Du die richtigen Routinen entwickelst.

Eine gute Morgenroutine besteht aus drei Elementen

  1. Tu etwas für Deinen Körper: Mach Sport.
  2. Tu etwas für Deinen Geist: Plane Deinen Tag.
  3. Tu etwas für Deine Seele: Meditiere, mach Qi-Gong.

Ich beginne seit vielen Jahren meine Tage auf diese Weise. Die Morgenroutine ist für mich eine heilige Zeit, in der ich mich von niemanden stören lasse. Was ich morgens tue, bestimmt meinen Tag. Davon bin ich tief überzeugt.

morgenroutine
  • Pinterest
  • Facebook
  • Twitter

Meine persönliche Morgenroutine…

Schon im Bett beginne ich mit Dehnübungen. Danach trinke ich einen halben Liter Wasser und starte mit meinem Fitnessprogramm – Laufen, Schwimmen oder Kraftübungen.

Wenn ich damit fertig bin, befasse ich mich mit meinem Chancenplaner und stelle mir jeden Tag aufs Neue die wirklich wichtigen Fragen des Tages:

Warum ist der heutige Tag eine Chance?

Was ist heute meine wichtigste Aufgabe?

Was habe ich gestern gelernt?

Was ist mir gelungen?

Wofür bin ich dankbar?

Jeden Morgen beschäftige ich mich mit meinen wichtigsten Werten und Zielen und gleiche ab, ob ich meine persönliche Mission erfülle. Jeden Morgen fokussiere ich mich auf meine 10-Jahres-Ziele, meine wichtigsten Ziele für die Woche und auf meine Tagesziele.

Bin ich damit fertig, ist die Seele dran: Ich meditiere jeden Morgen zwanzig Minuten oder praktiziere Chi Gong. Während dieser Praktiken visualisiere ich meine wichtigsten Wünsche für den Tag. Damit baue ich einen Energiekreis auf, der mich wahnsinnig stärkt.

Diese Kombination aus Sportprogramm, Chancenplaner und Meditation gibt mir die besten Voraussetzungen für einen guten Tag.

Du möchtest noch tiefer in das Thema einsteigen? Für nur 1€ schicke ich dir meine persönliche Morgenroutine zu. Außerdem erhältst du:

✔️ Tipps und Tricks für einen erfolgreichen Start in den Tag

✔️ Eine gesamte Woche aus dem Chancenplaner

✔️ Einen Einblick in meinen ganz persönlichen Morgen und Privatleben

✔️ Einen Leitfaden zu mehr Struktur

Du erhältst durch diese Morgenroutine eine ganz neue Energie für den Tag und veränderst Dein Mind-Set noch mehr zu dem eines Gewinners.

Und Du?

Möchte ich Dir hiermit sagen, dass Du es genauso machen solltest? Natürlich nicht. Eine gute Morgenroutine ist wichtig – aber wie Deine persönliche Morgenroutine aussieht, das weißt Du am allerbesten.

Hinterlasse einen Kommentar, wie Du Deine persönliche Morgenroutine gestaltest. Was gefällt Dir an meiner Routine am besten?